Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Made in Germany
einfacher Konfigurator
Naturstein für die Ewigkeit!
Sicherer Kauf mit Paypal
ca. 14 Tage Lieferzeit
schnelle Hilfe per Chat

Wissenswertes über Marmor

Helle Marmoroberfläche mit feinen grauen Aderungen

Marmor der Weichgestein unter den Hartgesteinen

Entstehung von Marmor:

Marmor entsteht durch die Metamorphose von Kalkstein unter hohem Druck und hohen Temperaturen tief in der Erdkruste. Während dieses Prozesses kristallisieren die Mineralien, hauptsächlich Kalzit, neu und bilden die charakteristische, feinkörnige Struktur des Marmors. Die typischen Adern und Farbvariationen entstehen durch Verunreinigungen im ursprünglichen Kalkstein, wie Tonmineralien, Eisenoxide oder organische Substanzen, die während der Umwandlung eingeschlossen werden. Diese natürliche Transformation verleiht Marmor seine einzigartige Schönheit und Textur, die seit Jahrhunderten in der Kunst und Architektur geschätzt wird.

Panoramaansicht des schneebedeckten Himalaya-Gebirges unter klarem, blauem Himmel

Härte von Marmor

Marmor erreicht auf der Mohs-Härteskala einen Wert von 3 bis 4. Diese Härte verleiht Marmor eine gewisse Widerstandsfähigkeit, jedoch ist er weicher als andere Natursteine wie Granit. Im Alltag erfordert Marmor daher eine sorgfältige Pflege, um Kratzer und Abnutzung zu vermeiden.

Jura Kalktstein Dateil
Weiße Calacatta Marmoroberfläche mit goldenen und grauen Aderungen

Vorteile von Marmor

  • Ästhetik: Marmor ist bekannt für seine natürliche Schönheit, elegante Aderungen und vielfältige Farbvariationen, die ihm eine zeitlose Eleganz verleihen.
  • Langlebigkeit: Bei richtiger Pflege kann Marmor über Jahrzehnte hinweg bestehen und seinen ursprünglichen Glanz behalten.
  • Wertsteigerung: Hochwertiger Marmor kann den Wert von Immobilien erhöhen, da er als luxuriöses Material gilt.
  • Vielseitigkeit: Marmor eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von Böden und Wänden bis hin zu Möbeln und Kunstwerken.
  • Weiße Calacatta Marmoroberfläche mit goldenen und grauen Aderungen

    Nachteile von Marmor

  • Empfindlichkeit: Marmor ist anfällig für Kratzer, Flecken und Säureschäden, weshalb er vorsichtig gereinigt und gepflegt werden muss.
  • Porosität: Marmor kann Flüssigkeiten aufnehmen, was zu Verfärbungen führen kann. Regelmäßige Versiegelung ist notwendig, um Schäden zu vermeiden.
  • Kosten: Marmor kann oft teurer als andere Materialien, sowohl in der Anschaffung als auch in der Pflege.
  • Jura Kalktstein Dateil

    Lorem ipsum dolor

    Herzlich Willkommen

    Wir helfen dir :-)

    avatar
    imageonline-co-whitebackgroundremoved
    ×whatsapp background preview
    Loading...
    Dateien werden hochgeladen, bitte warten...