Wissenswertes über Marmor

Marmor der Weichgestein unter den Hartgesteinen
Entstehung von Marmor:
Marmor entsteht durch die Metamorphose von Kalkstein unter hohem Druck und hohen Temperaturen tief in der Erdkruste. Während dieses Prozesses kristallisieren die Mineralien, hauptsächlich Kalzit, neu und bilden die charakteristische, feinkörnige Struktur des Marmors. Die typischen Adern und Farbvariationen entstehen durch Verunreinigungen im ursprünglichen Kalkstein, wie Tonmineralien, Eisenoxide oder organische Substanzen, die während der Umwandlung eingeschlossen werden. Diese natürliche Transformation verleiht Marmor seine einzigartige Schönheit und Textur, die seit Jahrhunderten in der Kunst und Architektur geschätzt wird.

Härte von Marmor
Marmor erreicht auf der Mohs-Härteskala einen Wert von 3 bis 4. Diese Härte verleiht Marmor eine gewisse Widerstandsfähigkeit, jedoch ist er weicher als andere Natursteine wie Granit. Im Alltag erfordert Marmor daher eine sorgfältige Pflege, um Kratzer und Abnutzung zu vermeiden.

Vorteile von Marmor
